Fachplaner für energieeffizientes Planen, Bauen, Sanieren und Wohnen Sachverständiger für Schäden an Gebäuden inkl. Schimmel und Feuchteschäden & Immobilienbewertung
Fachplaner für energieeffizientes Planen, Bauen, Sanieren und Wohnen Sachverständiger für Schäden an Gebäuden inkl. Schimmel und Feuchteschäden & Immobilienbewertung

Elektrobetriebene Luft- Wasser Wärmepumpe Wirtschaftlichkeit und CO2 Bilanz

 

(Auswertung Oktober 2022)

 

Der Amortisationszeitraum einer elektrobetriebenen Luft- Wasser Wärmepumpe hängt wie auch eine PV- Anlage natürlich von zahlreichen individuellen Faktoren ab. Anschaffungskosten, Ausstattung der Anlage, Finanzierung oder Eigenkapital.

 

Grundlage

Untersucht und ausgewertet wurden 100 Einfamilienhäuser

 

Baujahr vor 1977 (40 Stück)

Baujahr 1977 bis 2002 (30 Stück)

Baujahr 2002 bis 2022 (30 Stück)

 

Veröffentlichungen

 

Wirtschaftliche Lebensdauer einer elektrobetriebenen Luft- Wasser Wärmepumpe beträgt 15-20 Jahre.

 

Wirtschaftlichkeitscheck mit Hilfe der Jahresarbeitszahl

 

Die Jahresarbeitszahl, kurz JAZ, dient zur Ermittlung der Jahresenergiekosten einer Wärmepumpe und ist die wichtigste Größe zur Angabe der Effizienz einer Wärmepumpe. Konkret misst die Jahresarbeitszahl das Verhältnis von zugeführter Energie (Strom) zu erzeugter Energie (abgegebener Wärme).

 

Eine Voraussetzung, damit Sie einen Förderzuschuss bei der BAFA erhalten ist eine Jahresarbeitszahl von 2,8.  

 

Fazit

 

1. Ein wirtschaftlicher Vorteil einer elektrobetriebene Luft- Wasser Wärmepumpe ist nur in einem Neubauprojekt zu realisieren.

 

2. Nur bei 40% der untersuchten Anlagen wurde die berechnete JAZ von 3,5 erzielt. Unter JAZ 2,5 waren alle Gebäude die die Anforderungen der Wärmeschutzverordnung vor 1977 nicht erfüllten, ungeachtet der Wärmeübertragungsflächen. Besser als JAZ 3,5 waren nur die Gebäude ab 2002, nach Einführung der Energieeinsparverordnung.   

 

3. Bei Gebäuden der Baujahre 1977 bis 2002 wurde ein durchschnittliche JAZ von 2,6 ermittelt.

 

4. Bei Gebäuden der Baujahre 2002 bis 2022 wurde ein durchschnittliche JAZ von 3.8 ermittelt. 

 

5. CO2 Bilanz (Betrachtungszeitraum 20 Jahre)

 

Gas- Brennwert mit 6qm Solarthermie, CO2 Emission in Tonnen = 73,50 (20 Jahre)

 

Wärmepumpe Luft- Wasser elektrobetrieben (Strommix), CO2 Emission in Tonnen = 74,00 (20 Jahre)

 

Eine Wärmepumpe ist nicht klimaneutral und nicht nachhaltig. Klimaneutral bedeutet, rein rechnerisch kein CO2 auszustoßen, dazu zählt natürlich auch die Herstellungs,- Montage,- Wartungs,- Betriebs,- und Instandsetzungsarbeiten und die Stromerzeugung.

Auszug aus; Bewertung energetischer Maßnahmen am durchschnitts Wohnhaus in Deutschland, Dezember 2022

Druckversion | Sitemap
© VOLKER H. BOHL 2023